Aktuelles auf der Homepage
Von Gummibärchen bis Raketentreibstoff – Chemische Experimente selbst entwickeln
„Von Gummibärchen bis Raketentreibstoff – Chemische Experimente selbst entwickeln“ – unter diesem Motto trafen sich am Montag, dem 26.07.2021, insgesamt 9 naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 unter Hochspannung im…
Gunnar West – neuer Ansprechpartner für Schüler der Oberstufe
Mit Kati Lang verlässt eine der fähigsten, engagiertesten und kreativsten Lehrkräfte zum Ende des Schuljahrs die Arnoldischule. Sie wird ab August die Leitung des Pierre-de-Coubertin-Gymnasiums Erfurt, einer Spezialschule für Sport, übernehmen. Frau Lang kam 1999 als…
Erfolgreiche Teilnahme an der Physikolympiade 2021
Auch in diesem Schuljahr fand (wenn auch aufgrund der Pandemie unter besonderen Bedingungen) die Thüringer Physikolympiade statt. Nachdem sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in der ersten Runde durch das Lösen von vier Physikaufgaben für die zweite Runde…
…und wieder geht ein ganz besonderer Abiturjahrgang hinaus in die Welt
Abiturjahrgang 2021 an der Arnoldischule Am 15. Juli 2021 erhielten 103 Jahre nach dem ersten Abitur an der Schule Abiturientinnen und Abiturienten der Arnoldischule auf einer Feierstunde in der Aula das Abiturzeugnis überreicht. 77 von 79 Arnoldianern konnten…
Schach: Nikita Kuznecovs mit Arnoldi-Schachpreis ausgezeichnet
Mit Nikita verlässt nun der letzte Deutsche Schulschachmeister von 2018 unser Gymnasium. mehr
Schach: Justus Hövel gewinnt Schachrätselwettbewerb
Der Siebtklässler verteidigt erfolgreich seinen Titel. mehr
Wir starten eine Challenge für alle Arnoldischüler! (Seminarfach Kl. 11)
Wer fährt in der nächsten Woche (14.–20.6.2021) die meisten Kilometer mit dem Fahrrad? Gewinnen könnt ihr Kleinigkeiten aus dem Fahrradladen Eberhardt! So funktioniert’s: Ihr sendet Anfang und Ende der nächsten Woche (14.–20.6.) ein Bild von den…
“Schwing‘ dich aufs Rad!” / Seminarfach (Kl. 11)
Wir vom Seminarfachteam „Das Fahrrad – Mit dem Drahtesel in die Zukunft rollen!“ wünschen euch einen schönen Start in die Fahrradsaison! Wenn ihr noch nicht wisst, wie ihr das nächste Wochenende gestalten könnt, dann haben wir eine gute Idee für euch: Wie wäre es mal…
Chemieolympiade am Arnoldi- Gymnasium
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder eine Chemieolympiade in Deutschland. Diese wird in drei Runden ausgetragen. Dabei werden in der ersten Runde die Aufgaben als Hausaufgaben erledigt. In der zweiten Runde werden die Besten der ersten Runde aus Thüringen in einer…
Gemeinsam lernen und Spaß haben
Zusammen sind wir stark – gerade in Zeiten von Corona Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis neun, wir hoffen, dass es euch allen so weit gut geht und ihr das Beste aus der jetzigen Situation macht.Allerdings ist uns bewusst, dass die Schulaufgaben mit…
Spende an die LEGO-Robotik-AG
Für eine sehr gute Seminarfacharbeit, mit dem „Thema LEGO – mehr als nur ein Kinderspielzeug?!“, erhielten die Schüler Tami Weiße, Pascal Kindling, Arved Dittmar und Wolf Hildebrandt (v.l.n.r.) vom Schulförderverein eine Förderung von 200€. Da die Mittel aufgrund der…
Studien- und Berufsberatung
“Jugend forscht” – Artikel der Thüringer Allgemeine
Erste Geräte aus dem „DigitalPakt Schule“ an der Arnoldischule angekommen
Das lange Warten hat sich endlich gelohnt. Nachdem am 17.Februar 2021 eine erste Lieferung von Notebooks für den Distanzunterricht an die Arnoldischule übergeben wurde, erfolgt schon zur Zeugnisausgabe in kleinen Gruppen am 19. Februar 2021 die Ausgabe der Geräte an…
START-Stipendium: Informationen für Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. und 9. Klassen
Für wen ist START? Für ein START-Stipendium kann sich bewerben, wer: – neugierig und aufgeschlossen ist und Zukunft mitgestalten möchte. – nach Deutschland zugewandert oder Kind eines zugewanderten Elternteils ist. – mit Beginn des Schuljahres 2021/22 mindestens die…
Biathlon Weltcup in Oberhof vom 08.–17. Januar 2021 (Seminarfach)
Artikel; Biathlon Weltcup in Oberhof Thema Seminarfacharbeit: Oberhof – ein Wintersportzentrum der Zukunft!?
Wir gratulieren Lina Staab…
Lina Staab, Klasse 11, gewinnt mit ihrem Wildwuchsgarten den “Thüringer Jugendpreis Nachhaltigkeit 2020” Herzlichen Glückwunsch! Lesen Sie hier den gesamten Artikel aus dem Allgemeinen Anzeiger
Memory Walk in Gotha: Gedenktafel am Bahnhof
Tom Starke von der Arnoldischule Gotha hat sich überaus erfolgreich mit einem Filmprojekt am Themenjahr “Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen” beteiligt. Am Projekt wirkten auch Schülerinnen und Schüler aus 4 weiteren Schulen des Landkreises Gotha mit. Die…
Erfolgreiche Matheolympioniken
Herzlichen Glückwunsch an all unsere Matheolympioniken, die durch ihre Teilnahme oder Platzierungen dazu beigetragen haben, dass der Wanderpokal der Matheolympiade – Region Gotha – nach einjähriger Unterbrechung wieder an der Arnoldischule seinen Platz gefunden hat.…
Kunsterziehung
Hallo liebe Grundschüler, hier findet ihr eine Bildergalerie von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der 5. und 6. Klassen. Ihr werdet sehen, dass mit jeder Menge Fantasie gearbeitet wurde. So gibt es farbige Bäume mit Gesichtern, Federzeichnungen von erfundenen…